Beraten und Begleiten der Eltern und wichtigsten Bezugspersonen

Wird eine Hörbeeinträchtigung erkannt, kann sich das auf das gesamte Familienleben auswirken.

Erwartungen werden plötzlich nicht mehr erfüllt, Unsicherheiten bei der Verständigung mit dem hörbeeinträchtigten Kind und die Angst um dessen Zukunft begleiten den Alltag.

In den ersten Jahren eines Kindes sind die Eltern die wichtigsten Vorbilder. Sie beeinflussen die Entwicklung des Zuhörens und der Sprache.

Durch angepasste Anleitungen zur pädagogischen Erziehung des hörbeeinträchtigten Kindes, werden die Eltern unterstützt und beraten und erlangen durch die aktive Teilnahme an der Fördereinheit Sicherheit im Umgang mit ihrem Kind.

Die Tätigkeit während der ‚Frühförder-Zeit’ umfasst in der Regel die intensive Elternberatung und –begleitung und die direkte Unterstützung der Hör- und Sprachentwicklung des hörbeeinträchtigten Kindes.

dazugehören!