Integrieren des (Zu)hörens in die Entwicklung der kommunikativen und sozialen Fähigkeiten

Das hörbeeinträchtigte Kind soll das Hören, Zuhören und Sprechen durch gezielte Förderung so weit erlernen und anwenden, dass es sich im Alltag (zuhause, in der Schule, …..) erfolgreich verständigen kann.

In der Einzelfördersituation sehen und lernen die Eltern, wie sie ihr hörbeeinträchtigtes Kind auf Höreindrücke aufmerksam machen können.


Die auditiv-verbale Entwicklung ist natürlicher Bestandteil des Spiels, der Aktivitäten zuhause und in der Umwelt. Das Horchen, Hören, Erkennen und Wiedererkennen in Alltagssituationen soll zur Aufnahme und Entwicklung der Lautsprache führen.