Unterstützung und Beratung beim Eintritt in den Kindergarten und die Grundschule

Damit sich ein hörbehindertes Kind in eine normale Kindergartengruppe bzw. einen normalen Klassenverband einfügen kann (erfolgreiche schulische Leitungen und soziale Integration), braucht es ein gut ausgebildetes Netzwerk an Unterstützung. Die audiopädagogische Unterstützung und Beratung betrifft einerseits das hörbeeinträchtigte Kind, andererseits aber auch die entsprechenden Lehrpersonen (KindergärtnerInnen, LehrerInnnen).

Neben den individuellen Förderinhalten für das Kind (Einzelförderung) werden auch die Unterrichtsinhalte, Themen oder Projekte (Kindergarten, Schule) entsprechend vor- bzw. nachbereitet.


Die PädagogInnen erhalten bereits vor dem Eintritt des hörbeeinträchtigten Kindes in den Kindergarten oder die Schule entsprechende Beratung und Informationen. Bei regelmäßigen Kontakten während des Schuljahres (vorzugsweise findet die Förderung in Räumlichkeiten des Kindergartens oder der Schule statt) können auftretende Fragen oder Leistungs- bzw. Integrationsprobleme sofort besprochen und entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden. Sollte sich die Eingliederung in eine Regeleinrichtung trotz ausreichender Unterstützung als ungeeignet erweisen, werden gemeinsam Lösungen gesucht.