Anpassen von technischen Hörhilfen und frühestmöglicher Förderbeginn
Sobald die Diagnose "Hörbeeinträchtigung" gestellt wurde, sollten entsprechende Hörgeräte (technische Hörhilfen) angepasst und mit der audiopädagogischen Einzelförderung begonnen werden.
Der möglichst frühe Beginn des Hörens hat wesentliche Auswirkungen auf eine gute Gesamtentwicklung von hörbeeinträchtigten Kindern.
In der Anpassungsphase der Hörgeräte ist die Zusammenarbeit unter den verschiedenen Fachleuten (Eltern, Audiologen/-innen, Akustiker/-innen, Audiopädagogen/ -innen) sehr wichtig.
Der möglichst frühe Beginn des Hörens hat wesentliche Auswirkungen auf eine gute Gesamtentwicklung von hörbeeinträchtigten Kindern.
In der Anpassungsphase der Hörgeräte ist die Zusammenarbeit unter den verschiedenen Fachleuten (Eltern, Audiologen/-innen, Akustiker/-innen, Audiopädagogen/ -innen) sehr wichtig.
Nur gut angepasste, regelmässig überprüfte Hörhilfen und audiopädagogische Förderung können zur Entwicklung von Lautsprache und Verständigung führen. Ausserdem erhält man durch eine frühe Förderung wichtige Informationen über die Hörbeeinträchtigung. Diese Informationen können bei der Auswahl von Kindern, die ein Cochlea Implantat benötigen, hilfreich sein.
Weitere Artikel zum Thema audiopädagogische Förderung und Beratung